Klassisches Tafelspitz Rezept mit kreativen Beilagen

Klassisches Tafelspitz Rezept mit kreativen Beilagen

()

Eine persönliche Anekdote

Als ich das erste Mal Tafelspitz probierte, war ich begeistert von der Kombination aus zartem Fleisch und den vielfältigen Beilagen. Es war auf einer kulinarischen Reise durch Österreich, wo ich die Möglichkeit hatte, diese klassische Spezialität zu genießen. Heute teile ich mit euch mein optimiertes Rezept für Tafelspitz mit Salat, Kernölmayo und Bagel – eine Kreation, die sowohl traditionell als auch modern ist.

Einleitung

Tafelspitz Rezept – Zartes Fleisch trifft auf kreative Beilagen

Tafelspitz ist ein traditionelles Gericht, das besonders in der österreichischen Küche geschätzt wird. Die Kombination aus zartem Rindfleisch mit pikanten Beilagen macht dieses Gericht zu einem echten Highlight. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie ihr das perfekte Dinner mit Tafelspitz, einem frischen Salat, aromatischer Kernöl-Mayonnaise und knusprigem Bagel zubereitet. Hier ist mein Rezept für euch!

Zutatenliste

Für das Tafelspitz

  • 1,5 kg Rindfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 1 Stück Sellerie
  • 1 Petersiliewurzel
  • 3 Lorbeerblätter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für den Salat

  • 1 Gurke
  • 250 g Kirschtomaten
  • 1 rote Zwiebel
  • 100 g Rucola
  • 2 EL Apfelessig
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Für die Kernöl-Mayonnaise

  • 2 Eigelb
  • 1 TL Senf
  • 150 ml neutrales Pflanzenöl
  • 2 EL Kürbiskernöl
  • Salz und Pfeffer

Für den Bagel

  • 4 Bagels nach Wahl

Zubereitungsschritte

Tafelspitz zubereiten

  1. Rindfleisch in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken.
  2. Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Petersiliewurzel grob würfeln und dazugeben.
  3. Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  4. Aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und etwa 2,5 bis 3 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.

Salat zubereiten

  1. Gurke und Kirschtomaten in Scheiben schneiden, Zwiebel fein würfeln.
  2. Rucola waschen und abtropfen lassen.
  3. In einer Schüssel Apfelessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen.
  4. Alle Zutaten vorsichtig vermengen.

Kernöl-Mayonnaise zubereiten

  1. Eigelb und Senf in eine Schüssel geben und gründlich verrühren.
  2. Unter ständigem Rühren das Pflanzenöl einschlagen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  3. Kürbiskernöl hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Bagel

  1. Bagels halbieren und nach Belieben rösten.

Zubereitungstipps und Varianten

  • Tipps: Der Tafelspitz sollte immer im köchelnden Wasser gegart werden, da das Fleisch sonst zäh werden kann. Während der Garzeit öfter den Schaum abschöpfen, um eine klare Brühe zu erhalten.
  • Varianten:
    • Statt Bagels könnt ihr auch Schwarzbrot servieren.
    • Die Kernöl-Mayonnaise kann mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinert werden.
    • Für eine asiatische Note könnt ihr dem Salat Sojasauce und Sesam hinzufügen.

FAQ

Wie lange sollte der Tafelspitz kochen?

Der Tafelspitz sollte etwa 2,5 bis 3 Stunden sanft köcheln, bis er wirklich zart ist.

Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten?

Ja, der Tafelspitz und die Mayonnaise können problemlos im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Den Salat jedoch besser frisch zubereiten.

Welches Fleisch eignet sich am besten für Tafelspitz?

Am besten eignet sich ein mageres Stück vom Rind wie das Schwanzstück.

Mit diesen Anleitungen und Tipps seid ihr bestens ausgestattet, um ein kulinarisches Highlight zu kreieren. Guten Appetit!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Moderne Tools & Inspiration für Alltag und Ernährung findest du auf tafsmedia.com.

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner