Herzhafte Lauchquiche mit Kürbis-Apfel-Salat

Herzhafte Lauchquiche mit Kürbis-Apfel-Salat

()

Eine persönliche Anekdote

Als ich das erste Mal eine Lauchquiche zubereitet habe, war ich überrascht, wie vielseitig dieses Gericht ist. Die Kombination von herzhafter Quiche mit einem frischen Kürbis-Apfel-Salat weckt bei mir immer Erinnerungen an gemütliche Herbsttage. Diese Kombination ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein tolles Gericht, das jeden Gast beeindruckt.

Einleitung

Lauchquiche mit Kürbis-Apfel-Salat ist ein perfektes Herbstrezept, das sich durch seine harmonische Geschmacksvielfalt und einfache Zubereitung auszeichnet. Dieses Gericht bringt die besten saisonalen Zutaten zusammen und bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, frische Produkte in einem einzigartigen kulinarischen Erlebnis zu kombinieren. Ob für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder als herzhaftes Mittagessen – diese Quiche mit Salat ist ein absoluter Genuss.

Zutatenliste

Für die Lauchquiche:

  • 1 Packung Blätterteig
  • 3 Stangen Lauch
  • 2 EL Olivenöl
  • 4 Eier
  • 200 ml Sahne
  • 150 g geriebener Käse (z. B. Gruyère oder Emmentaler)
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack

Für den Kürbis-Apfel-Salat:

  • 300 g Hokkaidokürbis
  • 2 Äpfel
  • Saft einer Zitrone
  • 50 g Walnüsse
  • 2 EL Honig
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

1. Lauchquiche vorbereiten

  1. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
  2. Blätterteig in eine mit Backpapier ausgelegte Quiche-Form legen und den Rand hochziehen.
  3. Lauch waschen, in Ringe schneiden und in Olivenöl anbraten, bis er weich ist.
  4. Eier und Sahne in einer Schüssel verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  5. Den gebratenen Lauch auf dem Blätterteig verteilen, die Eier-Sahne-Mischung darüber gießen und mit geriebenem Käse bestreuen.
  6. Die Quiche im vorgeheizten Ofen etwa 35-40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.

2. Kürbis-Apfel-Salat zubereiten

  1. Den Kürbis entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. In einer Pfanne die Kürbiswürfel mit etwas Olivenöl anbraten, bis sie bissfest sind.
  3. Die Äpfel waschen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden, dann mit Zitronensaft beträufeln.
  4. Walnüsse grob hacken und zusammen mit Kürbis und Äpfeln in eine Schüssel geben.
  5. Olivenöl, Honig, Salz und Pfeffer zu einem Dressing vermengen und über den Salat geben. Gut durchmischen.

Zubereitungstipps und Varianten

  • Käse-Variation: Probieren Sie verschiedene Käsesorten wie Feta oder Cheddar, um den Geschmack der Quiche anzupassen.
  • Veganer Tipp: Für eine vegane Variante ersetzen Sie die Eier und Sahne durch Sojasahne und verwenden Sie veganen Käse.
  • Crunch-Effekt: Rösten Sie die Walnüsse leicht an, um zusätzlichen Geschmack und Knusprigkeit zu erzeugen.

FAQ

Was kann ich anstelle von Blätterteig verwenden?

Sie können auch Vollkornteig oder selbstgemachten Quiche-Teig verwenden, um eine gesündere Variante zu kreieren.

Wie lange hält sich die Quiche im Kühlschrank?

Die Lauchquiche kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sollte jedoch in einem luftdicht verschlossenen Behälter gelagert werden.

Kann ich die Quiche einfrieren?

Ja, die Quiche kann eingefroren werden. Lassen Sie sie vorher vollständig abkühlen und verpacken Sie sie dann in Frischhaltefolie. Zum Aufwärmen im Ofen erhitzen.

Dieses Rezept für Lauchquiche mit Kürbis-Apfel-Salat ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet auch einen tollen Geschmack, der die Jahreszeit perfekt widerspiegelt. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Moderne Tools & Inspiration für Alltag und Ernährung findest du auf tafsmedia.com.

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner